I. Grammatik
1. Wann ________ du nach Hause?
nA
komm
kam
kommst
2. Ich ________ kein Auto.
nA
habe
hast
hat
3. Lola, bitte ________ mir doch mal!
nA
hilfst
helft
hilf
4. Sie müssen zum Flughafen, Herr Schröder? Dann ________ immer geradeaus.
nA
fahren
fahren Sie
fährst
5. Wann geht _______ morgens zur Schule?
nA
er
du
Sie
6. Petra sucht _____ Brille. Sie kann sie nicht finden.
nA
ihre
seine
eure
7. ____ kann mir hierbei helfen?
nA
Was
Wer
Wie
8. Kennst du den hübschen Jungen dort? Ja, ____ ist Paul.
nA
das
der
er
9. Es regnet bestimmt noch, _____________ .
nA
den Schirm nehme ich mal mit.
ich nehme mal den Schirm mit.
nehme ich mal den Schirm mit.
10. Tut mir leid, aber _____ .
nA
er es mir heute erst erzählt hat.
er hat es mir heute erst erzählt.
hat er es mir heute erst erzählt.
11. Paul wohnte früher in Dresden und ______ dann jeden Sonntag nach Berlin.
nA
kam
kamt
kommt
12. Das war ja heiß heute Nacht! Wie _____ du denn geschlafen?
nA
bist
hast
konntest
13. Von hier aus ___ man früher den See sehen. Jetzt steht das Hochhaus davor.
nA
kann
können
konnte
14. Bringen Sie bitte meine Koffer ______ Zimmer!
nA
in
ins
nach
15. Der Arzt ist schon da? Dann gehört ______ sicher das Auto da vor der Tür!
nA
dem
den
der
16. Hier bekommst du immer ________ Obst. Das da zum Beispiel sieht sehr gut aus.
nA
frische
frischen
frisches
17. Der Fernseher ist schon sehr alt. So einen Apparat findet man heute bei _____ mehr.
nA
keinem
keinen
kein
18. Vielen Dank für die Blumen. Ich habe mich sehr _______ gefreut.
nA
darüber
über
über es
19. Bitte ruft Martina an. Sie will mit ________ schon seit Tagen sprechen.
nA
euch
Ihnen
ihr
20. Astrid war nicht selber am Telefon? Mit _____ hast du denn gesprochen?
nA
ihm
wem
wen
21. Seit ____ Jahr habe ich nichts mehr von ihm gehört.
nA
ein
einem
einen
22. Dirk hat studiert und ist Lehrer ________ .
nA
geworden
werden
worden
23. Warum bist du nicht sofort zum Arzt gegangen? _____ ich doch zuerst gar keine Schmerzen hatte.
nA
darum
denn
weil
24. Er _________ überhaupt nicht mehr an den Besuch bei mir erinnern.
nA
kann
kann es
kann sich
25. Ich hätte David schon geschrieben, wenn ich seine Adresse __________.
nA
kenne
weiß
hätte
26. Herr Schmidt hat gemeint, die Ausstellung _____ noch bis morgen dauern.
nA
hätte
wäre
würde
27. Er hat mich gebeten, einen Moment in sein Zimmer ___________ .
nA
gekommen
kommen
zu kommen
28. Ich habe mit der Sache nichts ________ .
nA
getan
zu tun haben
zu tun
29. Die Wohnung ist mir gekündigt _________ .
nA
gewesen
geworden
worden
30. "Nächsten Monat _________ in unserer Firma 5 Mitarbeiter neu eingestellt."
nA
haben
sollen
werden
31. Das war mir zu teuer! Das Taschenbuch sollte 20 € ______ .
nA
gekostet
kosten
zu kosten
32. So lässt sich das ____________ machen.
nA
einfachste
am einfachsten
einfachst
33. Warum willst du ________ so netten Kollegin nicht helfen?
nA
eine
einem
einer
34. Nimm doch diese Schuhe. Das sind __________ .
nA
die besten
besser
die guten
35. Weißt du, _________ Familie er hat?
nA
was für eine
was eine
was für ein
36. Sind das die Leute, mit ________ Sie zusammen in England waren?
nA
den
denen
die
37. Fahren Sie Ihr Auto doch in die Garage. Sie liegt hinter _____ Haus.
nA
das
dem
den
38. Stell die Milch in den Kühlschrank, _______ sie nicht sauer wird.
nA
da
damit
dann
39. Entweder Sie gehen jetzt _______ ich rufe die Polizei!
nA
oder
sonst
wenn
40. Ist er nicht ein bisschen zu alt, ___________ ?
nA
deswegen so lange Reisen zu machen
und noch so lange Reisen macht
um noch so lange Reisen zu machen
II. Textproduktion Deutsch
Schreiben Sie ca. 5 Sätze: Warum kommen Sie nach Berlin? Wozu möchten Sie Deutsch lernen?
Schreiben Sie einen kurzen Text (5 - 10 Sätze) über eine Reise: Wohin sind Sie gereist und was haben Sie da gemacht?
Wo und wie haben Sie bisher Deutsch gelernt (Kurse, Niveau, Zeitraum, Prüfungen)? War die Unterrichtssprache Deutsch?
Hiermit stimme ich der Speicherung meiner Daten zu.
Abschicken
Felder löschen